Tag | Zeit | Kategorien | Ort |
Montag | 18:30 - 20:00 Uhr | K5-KD | Eigerhalle Thun |
Dienstag | 18:30 - 20:00 Uhr | K1-K3 | Eigerhalle Thun |
Mittwoch | 19:00 - 20:30 Uhr | K4-KD |
Oberstufenturnhalle Heimberg |
Freitag | 17:00 - 18:45 Uhr | K0-K3 |
Oberstufenturnhalle Heimberg |
Freitag | 18:30 - 20:30 Uhr | K4-KD |
Oberstufenturnhalle Heimberg |
Das Geräteturnen ist die Ergänzung zum Kunstturnen und besteht seit den 70-iger Jahren. Eingeführt wurde das Geräteturnen damit Turnerinnen und Turner, die mit dem Kunstturnen aufgehört haben, dem Turnen treu bleiben. Das Geräteturnen hat sich heute zu einer selbständigen Sportart entwickelt, mit dem Ziel, den Breitensport zu fördern. Einfache Übungen mit einer perfekten Ausführung ist die Grundphilosophie.
Da das Geräteturnen dem Breitensport angesiedelt ist, finden auch keine internationalen Vergleichswettkämpfe statt. Aufgeteilt ist das Geräteturnen in die Jugendkategorien (1-4) und in die Aktivkategorie (5-7). Bei den Frauen wird ein Vierkampf geturnt, für die Herren kommt nebst den Geräten Reck, Boden, Schaukelring und Sprung noch der Barren dazu.
Ziel ist die Förderung und Erhaltung der Freude an der Bewegung. Nebst dem Turnen an den Geräten, bestehen die Trainingsstunden aus Beweglichkeits- und Krafttrainings. Wir wollen Unfälle vermeiden und eine gute, gesunde Körperhaltung fördern. Durch die Förderung der Eigenverantwortung wird auch das Selbstbewusstsein der Mädchen gestärkt.
Folge uns!
Da die Nachfrage sehr gross ist, führen wir einmal im Jahr Schnuppertrainings für Kinder im Alter zwischen 6-8 Jahren durch. Ältere Turnerinnen und Turner können wir leider nicht berücksichtigen. In den Schnuppertrainings wird eine Eintrittsprüfung absolviert und das Leiterteam entscheidet über die Aufnahme der Kinder.
Die Schnuppertrainings für das Jahr 2025 wurden bereits durchgeführt. Die Schnuppertrainings fürs Jahr 2026 finden im Mai / Juni statt. Die genauen Daten werden ab Ende Januar 2026 hier aufgeschaltet. Ein Eintritt unter dem Jahr ist leider nicht möglich.